Welche Joghurts sind gut und welche  nicht? - Heilpraktiker Ernährungsberatung Mönchengladbach


Hier ein kurzer Überblick über tierische und vegane Joghurts


Ernährungsberater Mönchengladbach
Friedbert Niessen

Aus der Praxis für Ernährungsberatung Mönchengladbach:

"Viele Patienten berichten, dass sie eine Kuhmilch Lebensmittelunverträglichkeit vermuten.

Lebensmittelunverträglichkeit heißt nicht automatisch Allergie.

 

In der Praxis schauen wir uns zusammen das komplette Thema an: Milch, Milchprodukte - Käse, Joghurts... Hier geht es speziell um das Thema "Gesunde Joghurts." 

Schauen Sie sich den Vergleich folgender vier Joghurts an

In diesem folgenden Galileo Beitrag werden 4 verschiedene Joghurts miteinander verglichen:

  • der normale klassische Kuhmilch-Joghurt
  • die milde Kuhmilch-Joghurt-Variante
  • Ziegenmilch-Joghurt
  • Vegane Joghurts (z. B. Lupine)     

Was denke ich dazu?

Wenn Sie einmal in dieses Video reinklicken, schneidet der Ziegenjoghurt am besten ab. Die Gründe dafür schildert Galileo in ihrem Video. Was bezüglich Ziegenjoghurt noch zu beachten ist, erklären wir weiter unten auf dieser Seite. 

 

Schauen Sie sich dieses Video an!

 

Und lesen Sie, was bei Ziegenjoghurt noch zu beachten ist.

 

Was wir in diesem Beitrag von Galileo vermissen und dort nicht erklärt wird:

Es gibt neue wissenschaftliche Erkenntnisse zum Thema Milcheiweiß. Diese wurden vor ca. 2 Jahren in den USA veröffentlicht. Galileo erklärt diesen Zusammenhang nicht, deshalb tun wir es jetzt:

 

 

Die Art des Milcheiweißes ist entscheidend. Man unterschiedet das sog. Casein-A1- vom Casein-A2-Milcheiweiß.

 

 

95 % aller Menschen reagieren empfindlich auf Casein-A1 in der Kuhmilch

Ein großer Einflußfaktor bezüglich der Verträglichkeit von Joghurts in unserem Verdauungssystem ist die Art des Milcheiweißes.  

95 % aller Menschen reagieren empfindlich auf das Milcheiweiß Casein-A1 in der Kuhmilch.

 

Woher kommen Casein-A1-Joghurts?

 

Casein-A1-Joghurts stammen von der Holsteiner-Kuh, also der schwarz-weißen oder braun-weißen Kuh, die Sie aus unserer Nachbarschaft kennen.  

Holsteiner Kuh (Casein-A1-Typ)
Holsteiner Kuh (Casein-A1-Typ)

Woher kommen Casein-A2-Joghurts?

Die viel verträglichere Sorte, nämlich die Casein-A2-Joghurts stammen von den braunen Kühen.  

 

Braune Kuh (Casein-A2-Typ)
Braune Kuh (Casein-A2-Typ)

 

Ziegenmilch oder Schafsmilch enthalten immer Casein-A2

 

Ziege (Casein-A2-Typ)
Ziege (Casein-A2-Typ)
Schaf (Casein-A2-Typ)
Schaf (Casein-A2-Typ)

Mein Fazit:

Eine generelle Empfehlung kann man nicht machen. Grundsätzlich sind Casein-A1-Joghurts kritischer als Casein-A2-Joghurts.

 

Abhängig von Ihrem Gesundheitszustand, Ihrem Alter und den Symptomen Ihres Verdauungssystems gilt es, genau zu schauen, welches Milcheiweiß für Sie geeignet ist. 

 

Daraus ergibt sich dann die Milch bzw. Joghurt-Sorte, die für Sie am besten verträglich ist. Dies gilt auch für Käse-Art, die Sie essen.

 

Insbesondere Menschen mit Erkrankungen des Verdauungssystems, wie z.B. Colitis Ulcerosa, Morbus Crohn, Divertikulitis und anderen chronischen Darmerkrankungen 

müssen hier aufpassen.

 

Auch wenn Sie zu Allergien oder Nahrungsmittelunverträglichkeiten neigen, sind nicht alle Milchprodukte für Sie gleich gut geeignet.

 

Vielleicht haben Sie schon einmal von dem sog. Leaky Gut Syndrom gehört.

Wörtlich übersetzt: "Löchriges Darm-Syndrom". Unsere Erfahrungen aus dem Praxisalltag zeigen, dass auch in diesem Fall bestimmte Milchsorten besser vertragen werden, andere wiederum nicht.

 

 

Dies gilt auch für Laktose-Intoleranz und Problemen wie Durchfall, Verstopfung und Blähungen. Achten Sie darauf, ob Ihre Blähungen eher riechen oder eher nicht riechen und es sich einfach um viel Luft handelt.  

 

 

Kokos Joghurt - eine wunderbare Alternative

Probieren Sie unbedingt Kokosjoghurt, den es pur gibt oder in verschiedenen Geschmacksvarianten erhältlich ist. Hier der Kokos Joghurt von alnatura, der bei REWE erhältlich ist. Sie erhalten Kokos Joghurt aber auch in vielen anderen Geschäften. 

Haben Sie noch Fragen zu ?

Sollten Sie noch weitere Fragen haben, schreiben Sie einfach. 

 

Haben Sie eine kurze Frage?

Bitte schreiben Sie mir einfach

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.